Chainlink hat gerade ein neues Produkt namens DataLink veröffentlicht, um die größten Börsen in Europa - die Deutsche Börse Group’s Eurex, Xetra, 360T und Tradegate - onchain zu bringen.
Jetzt sind die Preise für Aktien, Devisen und Derivate von Europas größten Börsen, die im letzten Jahr 1,3 Billionen Euro im Wertpapierhandel abgewickelt haben, nun onchain verfügbar, um in der nächsten Evolution der Finanzen verwendet zu werden.
Wenn man breiter denkt, legt dies im Wesentlichen die Grundlage dafür, dass die Nasdaq, NYSE und TXSE dasselbe in den USA tun. Mit dem Fokus darauf, alles onchain zu bringen und dem Druck von sowohl der CFTC als auch der SEC sollte es nicht überraschen, was als Nächstes kommt.
Chainlink bringt buchstäblich die Welt onchain.
Langsam, dann alles auf einmal.
$LINK

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Deutsche Börse Market Data + Services eine strategische Partnerschaft mit Chainlink eingegangen ist, um ihre Marktdaten erstmals onchain zu veröffentlichen.
Echtzeitdaten von den größten Börsen in Europa, der Eurex, Xetra, 360T und Tradegate der Deutsche Börse Gruppe – Handelsplätze, die Aktien, Derivate, Deviseninstrumente und mehr abdecken – werden über DataLink, einen neuen institutionellen Datenveröffentlichungsdienst, der von Chainlink unterstützt wird, auf Blockchains verfügbar gemacht.
Die Deutsche Börse Market Data + Services liefert täglich vier Milliarden Datenpunkte in Echtzeit und hat im letzten Jahr mehr als 1,3 Billionen Euro im Wertpapierhandel abgewickelt. Mit DataLink bringt die Deutsche Börse Gruppe Echtzeitdaten aus mehreren Anlageklassen onchain von:
• Eurex – Europas größter Derivatebörse, die Zins-, Aktien-/Index-, Volatilitäts-, Dividenden-, FX- und andere Futures und Optionen listet. Im Jahr 2024 verzeichnete die Eurex über 2,08 Milliarden gehandelte Verträge in börsennotierten Derivaten mit einem offenen Kapitalinteresse von 3,6 Billionen Euro.
• Xetra – Europas führender Handelsplatz für ETFs und ETPs nach Umsatz und Listings, mit einem Handelsvolumen von rund 230,8 Milliarden Euro allein im letzten Jahr.
• 360T – Die globale Deviseneinheit der Deutsche Börse Gruppe betreibt einen der größten FX-Handelsplätze der Welt, der überwiegend von einigen der größten Unternehmen der Welt genutzt wird, um Währungsrisiken abzusichern. 360T bedient mehr als 2.900 Buy-Side-Kunden und mehr als 200 Liquiditätsanbieter in 75 Ländern.
• Tradegate – Eine Börse, die sich auf die Ausführung von Aufträgen privater Anleger spezialisiert hat. Über 30 Handelsbeteiligte aus Deutschland, Österreich und Irland sind derzeit verbunden und bieten ihren Kunden Zugang aus ihrem eigenen Land und dem Ausland. Seit Januar hat Tradegate einen Umsatz von 247,8 Milliarden Euro mit über 34 Millionen Transaktionen verzeichnet.
„Die Partnerschaft mit Chainlink zur Veröffentlichung der vertrauenswürdigen Marktdaten der Deutsche Börse Gruppe onchain zum ersten Mal stellt einen wichtigen Meilenstein in der Verbindung traditioneller und blockchain-basierter Finanzmärkte dar.
Indem wir Daten von Xetra, Eurex, 360T und Tradegate über den Chainlink-Datenstandard onchain zugänglich machen, ermöglichen wir globalen Finanzinstituten, die nächste Generation regulierter Finanzprodukte auf denselben hochwertigen Daten aufzubauen, die die heutigen Märkte untermauern.“
– Dr. Alireza Dorfard, Geschäftsführer, Leiter Market Data + Services der Deutsche Börse Gruppe.
Durch die Bereitstellung der Echtzeitdaten der Deutsche Börse Market Data + Services onchain beschleunigt DataLink die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte, indem es Finanzinstituten Zugang zu denselben hochwertigen Daten onchain bietet, auf die sie bereits heute zur Unterstützung ihrer Finanzdienstleistungen angewiesen sind.

4.415
52
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.